Was ist Chatgpt?Wie benutze ich es?Alles, was Sie über den KI-betriebenen Bot wissen müssen
Das KI-betriebene Bot Chatgpt übernahm das Internet im Sturm, als das Forschungsunternehmen OpenAI am Mittwoch das künstliche Intelligenz (AI) -Schüro-Forschungsunternehmen den Dialog-basierten AI-Chatbot-Prototyp ankündigte. Hier finden Sie die Details.


KI-betriebene Chatbots haben in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen. Die Fortschritte im Bereich des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz haben es ermöglicht, Dialoge auf eine immer natürlichere Weise zu führen. Ein bahnbrechender Schritt auf diesem Gebiet wurde von OpenAI gemacht, einem renommierten Forschungsunternehmen im Bereich der künstlichen Intelligenz. Mit der Ankündigung ihres Dialog-basierten AI-Chatbot-Prototyps ChatGPT hat OpenAI das Internet im Sturm erobert.
Der ChatGPT-Prototyp basiert auf dem GPT-3.5-Technologiemodell des Unternehmens. GPT steht für "Generative Pre-trained Transformer" und bezieht sich auf eine spezielle Architektur von KI-Modellen, die auf tiefergreifendem Lernen beruht. Diese Modelle sind in der Lage, menschliche Gespräche zu verstehen und in natürlicher Sprache zu antworten.
ChatGPT wird von vielen Menschen mit Google verglichen, da es wie ein persönlicher Tutor funktioniert und komplexe Probleme lösen kann. Der Prototyp interagiert auf konversative Weise und kann Folgefragen beantworten, Fehler eingestehen, falsche Annahmen in Frage stellen und unangemessene Anfragen ablehnen. OpenAI beschreibt ChatGPT als ein Modell, das in der Lage ist, auf Dialoge zu reagieren und sich auf diese Weise von seinen Vorgängern zu unterscheiden.
Im Vergleich zum Vorgängermodell GPT-3 ist ChatGPT ansprechender. Während GPT-3 nur Texteingaben übernehmen und versuchen konnte, mit eigenem generiertem Text fortzufahren, ist ChatGPT in der Lage, detaillierten Text zu generieren und sogar Gedichte zu entwickeln. Ein weiteres einzigartiges Merkmal des Chatbots ist sein Gedächtnis. Er kann sich an frühere Kommentare in einem Gespräch erinnern und sie dem Benutzer mitteilen.
Um ChatGPT zu nutzen, müssen die Benutzer zunächst die ChatGPT-Website besuchen und den Chatbot auswählen. Anschließend müssen sie sich anmelden und grundlegende Details eingeben. Sobald ChatGPT einsatzbereit ist, können die Benutzer ihre Anfragen in das Textfeld am unteren Rand des Bildschirms eingeben, auf die der Chatbot dann antworten wird.
Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass ChatGPT noch einige Einschränkungen aufweist. Ähnlich wie bei den vorherigen Versionen von GPT ist ChatGPT anfällig für Fehlinformationen und Vorurteile. Es kann falsche Antworten auf bestimmte Fragen geben, wie beispielsweise algebraische Probleme. OpenAI erkennt diese Schwachstellen und hat in ihrem Ankündigungsblog darauf hingewiesen.
"ChatGPT gibt manchmal plausible, aber falsche oder unsinnige Antworten. Die Behebung dieses Problems ist eine Herausforderung, da es: (1) während des RL-Trainings derzeit keine Quelle der Wahrheit gibt, (2) das Modell darauf trainiert werden muss, vorsichtigere Fragen abzulehnen, die es nicht korrekt beantworten kann, und (3) das beaufsichtigte Training das Modell in die Irre führt, da die ideale Antwort von dem abhängt, was das Modell weiß, nicht von dem, was der menschliche Demonstrator weiß."
Derzeit steht ChatGPT für Bewertungszwecke und Beta-Tests zur Verfügung. Der Zugriff auf die API wird im kommenden Jahr ermöglicht, so dass Entwickler ChatGPT in ihre eigenen Softwareanwendungen integrieren können.
Insgesamt hat ChatGPT das Potenzial, die Art und Weise, wie wir mit KI-betriebenen Chatbots interagieren, zu revolutionieren. Es eröffnet neue Möglichkeiten, komplexe Probleme zu lösen und Informationen auf eine natürlichere Weise abzurufen. Mit der weiteren Entwicklung und Verbesserung von ChatGPT könnte die Zukunft der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens noch aufregendere Fortschritte bringen.
Was ist ChatGPT und wie kann man es nutzen?
ChatGPT ist ein Sprachmodell, das auf der Technologie des GPT-3.5 basiert und Deep Learning verwendet, um menschlichen Text zu generieren. Im Vergleich zum Vorgängermodell GPT-3 ist ChatGPT ansprechender. Während GPT-3 lediglich Texteingaben übernahm und versuchte, mit eigenem generierten Text fortzufahren, ist ChatGPT in der Lage, detaillierten Text zu generieren und sogar Gedichte zu entwickeln. Ein weiteres einzigartiges Merkmal von ChatGPT ist sein Gedächtnis. Es kann sich an frühere Kommentare in einem Gespräch erinnern und sie dem Benutzer mitteilen.
Um ChatGPT zu nutzen, besucht man zunächst die ChatGPT-Website und wählt ChatGPT aus. Anschließend erfolgt die Anmeldung, bei der grundlegende Details eingegeben werden müssen. Sobald alles bereit ist, kann der Benutzer seine Anfragen in das Textfeld am unteren Rand des Bildschirms eingeben, auf die der Chatbot dann antwortet.
Allerdings gibt es auch einige Einschränkungen, die bei ChatGPT berücksichtigt werden müssen. Ähnlich wie bei den vorherigen Versionen von GPT ist ChatGPT immer noch anfällig für Fehlinformationen und Vorurteile. Es kann falsche Antworten auf bestimmte Fragen geben, beispielsweise bei algebraischen Problemen. OpenAI ist sich dieser Einschränkungen bewusst und hat sie in ihrem Ankündigungsblog erwähnt.
"ChatGPT schreibt manchmal plausibel klingende, aber falsche oder unsinnige Antworten. Die Behebung dieses Problems ist eine Herausforderung, da es: (1) während des RL-Trainings derzeit keine Quelle der Wahrheit gibt, (2) das Modell darauf trainiert werden muss, vorsichtigere Fragen abzulehnen, die es korrekt beantworten kann, und (3) das beaufsichtigte Training das Modell in die Irre führt, da die ideale Antwort davon abhängt, was das Modell weiß, nicht von dem, was der menschliche Demonstrator weiß."
Derzeit hat OpenAI den Bot für Bewertungszwecke und Beta-Tests freigegeben. Der Zugriff auf die API wird voraussichtlich im nächsten Jahr ermöglicht, sodass Entwickler ChatGPT in ihre eigenen Softwareanwendungen implementieren können.
Die Herausforderungen und Einschränkungen von ChatGPT
Trotz der beeindruckenden Leistung von ChatGPT gibt es noch einige Herausforderungen und Einschränkungen, die anerkannt werden müssen. Ähnlich wie bei den vorherigen Versionen von GPT ist ChatGPT nach wie vor anfällig für Fehlinformationen und Vorurteile. Es kann falsche Antworten liefern, insbesondere bei komplexen algebraischen Problemen.
OpenAI ist sich dieser Probleme bewusst und hat diese in ihrem Ankündigungsblog angesprochen. Sie geben zu, dass ChatGPT manchmal plausibel klingende, aber dennoch falsche oder unsinnige Antworten geben kann. Die Behebung dieses Problems stellt eine große Herausforderung dar. Einer der Hauptgründe dafür ist, dass während des RL-Trainings (Reinforcement Learning) derzeit keine eindeutige Quelle der Wahrheit existiert. Zudem ist es schwierig, das Modell darauf zu trainieren, vorsichtigere Fragen abzulehnen, auf die es keine korrekten Antworten geben kann. Das beaufsichtigte Training führt ebenfalls zu Problemen, da die ideale Antwort davon abhängt, was das Modell weiß und nicht von dem, was der menschliche Demonstrator weiß.
Trotz dieser Einschränkungen hat OpenAI vorläufig den Bot für Bewertungszwecke und Beta-Tests freigegeben. In Zukunft wird der Zugriff auf die API ermöglicht, sodass Entwickler ChatGPT in ihre eigene Software integrieren können. Dies wird voraussichtlich im nächsten Jahr geschehen und eröffnet spannende Möglichkeiten für die Implementierung von ChatGPT in verschiedenen Anwendungen und Systemen.
Fazit
Die Einführung von ChatGPT markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung von künstlich intelligenten Chatbots. Mit seiner Fähigkeit, auf Dialoge zu reagieren, detaillierte Texte zu generieren und sogar Gedichte zu entwickeln, hat ChatGPT das Potenzial, die Interaktion zwischen Mensch und Maschine auf eine neue Ebene zu bringen. Trotz einiger Einschränkungen und Herausforderungen, wie der Anfälligkeit für Fehlinformationen und Vorurteile, arbeitet OpenAI intensiv daran, diese Probleme zu lösen und die Leistung von ChatGPT kontinuierlich zu verbessern. Die Öffnung des Bots für Bewertungszwecke und Beta-Tests ist ein wichtiger Schritt, um wertvolles Feedback zu erhalten und die Integration von ChatGPT in verschiedene Anwendungen vorzubereiten. Mit dem bevorstehenden API-Zugriff können Entwickler ChatGPT in ihre eigenen Softwarelösungen implementieren und somit das volle Potenzial dieser fortschrittlichen KI-Technologie ausschöpfen. Die Zukunft des KI-betriebenen Chatbots ChatGPT verspricht weitere Innovationen und spannende Anwendungsmöglichkeiten, die die Art und Weise, wie wir mit Technologie interagieren, grundlegend verändern könnten.